08.07. - 18.07.2021 Wandern auf dem Franziskusweg (La Verna - Assisi)
Reisebeschreibung
Franziskus, der eigenwillige Heilige aus Assisi, fasziniert auch heute noch viele Menschen.
800 Jahre nachdem Franziskus aus dem bürgerlichen Leben in Assisi ausstieg, um einen brüderlichen, geschwisterlichen Weg zu suchen, laden wir ein zu einer Wanderung auf dem Franziskusweg - von La Verna nach Assisi. Die Reise musste für den Oktober 2020 leider abgesagt werden; nun wagen wir einen neuen Versuch im Sommer 2021.
08. Juli 2021
Voraussichtlich um 06.45 Uhr Treffpunkt am Bahnsteig im Hauptbahnhof Stuttgart. Bahnfahrt von Stuttgart nach Arezzo mit Umstieg in München und Bologna. Übernachtung in Arezzo
09. Juli 2021
Anreise nach Chiusi della Verna, Aufstieg zum Felsenkloster La Verna; dort Übernachtung.
10.-15.Juli 2021
Wanderungen mit Tagesgepäck auf ausgewählten Tagesetappen von La Verna bis Assisi.
Das Gepäck wird jeweils zum Tagesziel transportiert.
Zwischenziele sind Sansepolcro, Montecasale, Città di Castello und Gubbio.
16.-17.Juli 2021
Wanderungen zu verschiedenen Orten in und um Assisi, die für Franziskus bedeutsam waren (Elternhaus, San Damiano, Rivotorto, Porziuncola usw.)
18.Juli 2021
Früh am Morgen bringt uns ein Bus zum Bahnhof Assisi. Bahnfahrt von Assisi nach Stuttgart mit Umstieg in Firenze, Milano und Karlsruhe. Geplante Ankunft in Stuttgart: etwa 19 Uhr
Änderungen vorbehalten!
An jedem Pilgertag lassen wir uns inspirieren von einer Episode aus dem Leben des heiligen Franziskus.
Beim Nachdenken und im Austausch auf dem Weg wollen wir uns Franziskus annähern und schauen, was er uns heute zu sagen hat.
Wir beschließen jeden Pilgertag mit einem gemeinsamen Rückblick.
Der Weg
Wir wandern auf der Nordroute der Via di Francesco (www.ViaDiFrancesco.it/de) zum größten Teil durch die wald- und hügelreiche Landschaft der Toskana und Umbriens.
Jeden Tag gehen wir etwa 10-13 km und haben dabei bis zu 1.000 Höhenmeter zu bewältigen.
Die Wanderwege sind von sehr unterschiedlicher Qualität. Mitunter werden Waldwege auch von Mountainbike-Fahrern benutzt oder sind nach Niederschlägen überflutet. Einige Strecken sind steil und lehmig, nach Regen auch glatt und rutschig. Daher sind gutes Wanderschuhwerk und Wanderstöcke sehr wichtig.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten Erfahrung und Kondition für entsprechende Strecken haben und trittsicher sein. Klettererfahrung ist nicht erforderlich.
Die Unterkünfte
Wir wohnen eine Nacht in einer einfachen Pilgerunterkunft Im Kloster, die restlichen Nächte in Mittelklassehotels mit Dusche/WC und in Assisi in einer kirchlichen Unterkunft, Zimmer mit Dusche/WC.
Die Übernachtungen sind mit Frühstück und Abendessen nach italienischem Standard gebucht; die Abendessen teilweise in Restaurants.
Für das Mittagessen werden wir unterwegs etwas einkaufen oder auch einmal gemeinsam einkehren (nicht im Reisepreis enthalten).
Unterkunft, Leistungen und Preise
Unsere Leistungen für Sie:
- Zugfahrt 2. Klasse Stuttgart—München-Bologna-Arezzo und zurück Assisi-Firenze-Milano-Karlsruhe-Stuttgart
- 10 Übernachtungen mit Halbpension im Kloster, in Mittelklassehotels bzw. einem kirchlichen Haus, fast überall Zimmer mit Dusche/WC
- Während der Wandertage Gepäcktransport und Transfers der Teilnehmer, soweit nötig
- Besichtigungen, Führungen
- Trinkgelder für Hotels, Busfahrer
Da aktuell (November 2020) noch nicht alles buchbar ist und einige Preise von der Teilnehmerzahl abhängen, könnte sich der Gesamtpreis noch etwas verändern. Für Gottesdienste und Andachten werden wir eine Kollekte halten.
Preis:
- pro Person im DZ:1470,00 Euro
- EZ-Zuschlag:240,00 Euro
Verbindliche Anmeldung
Pilger- /Reiseleitung
Pastoralreferent Rupert Balle, Schömberg, war in den letzten Jahren immer wieder unterwegs als Pilger im Heiligen Land, in Rom und auf dem Jakobsweg. Nun beschäftigt er sich auch mit dem Leben des heiligen Franziskus und möchte sich mit anderen Menschen auf die Spuren dieses Heiligen begeben, der bis heute vielen Menschen Wichtiges zu sagen hat. Er will sich mit Ihnen als Pilgergemeinschaft Assisi und dem Heiligen nähern, sich von ihm inspirieren und herausfordern lassen.
Günter Hornung (Jahrgang 1955) ist seit 2002 zu Fuß auf Pilgerwegen in Europa unterwegs – als Begleiter von Gruppen und allein. Was ihn dabei reizt: im Gehen auf alten Wegen neue Landschaften zu erkunden, andere Menschen und ihre Art zu leben kennenzulernen, sich selbst zu erfahren. In den 7 Jahren, die er von seinem Heimatdorf nach Assisi gepilgert ist, hat er Franziskus auf neue Weise kennengelernt. Er ist gespannt, was er auf dem Weg von La Verna nach Assisi entdecken wird..